Ungarn, immer noch das Jagdland, das Jägerträume wahr werden lässt. Welchen Traum haben Sie? Träumen Sie von dem knorrigen, dunkelstangigen Mittelgebirgshirsch, den man mit dem Ruf in den endlosen Bergwäldern des Bakony,-Pilis,-oder Zemplin-Gebirges angeht? Oder von dem gewaltigen, endenreichen Kapitalhirsch aus Süd-Ungarn´s Aurevieren oder dem Zalaer Hügelland? Vom Kapitalbock aus dem Alföld oder dem urigen Keiler aus dem Bakony Wald? Vom starken Muffelwidder aus dem Pilis-oder Bakony Gebirge oder den herrlichen Kutschfahrten auf den Vollschaufler im bunten Herbstwald? Von einer stimmungsvollen Buschierjagd im kleinen Freundeskreis oder einer exklusiven Jagd auf getriebene Fasanen? Von einer winterlichen Jagd auf Kahlwild, Abschusshirsche, Muffelwild und Sauen?
Kein Problem! Wir haben die Reviere dafür. Die besten ungarischen Staatsreviere und ausgesuchte Jagdgesellschafften arbeiten mit mir und meinen Partnern zusammen.
Rothirsch
In der Brunft können Hirsche aller Stärkeklassen erlegt werden. Wir haben Top-Reviere für Hirsche zwischen 5-9 kg aber auch Reviere, in denen Sie gezielt auf Ihren Lebenshirsch von 10-12 kg jagen können. Melden Sie sich bitte rechtzeitig für die Brunft 2024. Die guten Reviere sind sehr gefragt und schon oft im Frühsommer für die beste Brunftzeit ausgebucht. Auf Abschusshirsche wird ab dem 15. Oktober, also nach der Brunft, gejagt.
Rehbock
Jagen Sie mit mir in unseren Partnerrevieren in der ungarischen Tiefebene. Geniessen Sie die stimmungsvolle Frühjahrsjagd in den endlosen Revieren Ost-Ungarns bei Kuckucksruf und dem allgegenwärtigen Gurren der Turteltauben. Drei Jagdtage reichen in der Regel aus, um 4-6 sehr gute bis kapitale Böcke zu erlegen. Ende April bis Anfang Mai gibt es jedes Jahr Mitfahrgelegenheiten für Einzeljäger in einer von mir persönlich begleiteten Gruppe.
Damhirsch
Die Jagd auf den Schaufler im bunten Herbstwald ist ein besonderes Erlebnis. Es stehen mir einige Top-Reviere zur Verfügung, in denen ich die Erlegung eines Schauflers in drei Tagen garantieren kann. Die stimmungsvollen Kutschfahrten, der reiche Wildbestand und die stilvollen Unterkünfte begeistern die Jäger. Die Jagd auf starke Brunftschaufler erfolgt im Oktober. Ab November kann mit Kahlwild kombiniert werden.
Muffel
Im Bakony-Wald in West-Ungarn aber auch in den Pilis-Bergen vor Budapest, gibt es sehr gute Muffelbestände. Hier jagen wir jedes Jahr erfolgreich auf Widder mit Schneckenlängen von 75-85 cm. Jedes Jahr werden aber auch Widder mit bis zu 90 cm langen Schnecken erlegt.
Schwarzwild
Trotz der hohen Schwarzwildbestände die wir z.Zt. in Deutschland haben, ist das Interesse an guten Saujagden in Ungarn ungebrochen. Vor allem die gut organisierten Treibjagden mit hohen Tagesstrecken sind sehr begehrt. An erster Stelle steht aber nach wie vor die Jagd auf den reifen Keiler, der nicht selten 100-120 kg und den man eben zu Hause so gut wie nie bekommt. Die realistischen Waffenlängen liegen zwischen 18-20 cm, vereinzelt bis 22 cm.
Hirschbrunft in Ungarn, für viele Jäger ein Zauberwort und der Höhepunkt des Jagdjahres. Sonnenaufgang im Bakony-Wald.

Absoluter Traumhirsch aus der Region Kaposvar.

Ungerader 22-Ender und nur knapp über 6 kg! Glück muss man haben.
Dieses und das nächste Bild: zwei starke Hirsche aus Gödöllö, 8,5 und 9 kg.
Ein Starker aus dem Bakony-Wald mit 8 kg Geweihgewicht.
Ausnahmehirsch aus dem Bakony mit 10 kg. So etwas schießt man dort nur ganz selten.
Brunftmorgen in Süd-Ungarn.
Hirsch tot in Süd-Ungarn.

Ein Kapitaler aus Sümeg.
Große Freude bei dem glücklichen Erleger.

Auch einer mit 10 kg.
Der erste Hirsch im Leben, welch ein schöner Tag!
Dieses und die nächsten drei Bilder: unvergessene Tage im Komitat Somogy. Hirsche zwischen 8-10 kg.
Ein kapitaler Bakonyer mit 8 kg.
Eine erfolgreiche Gruppe nach der Jagd südlich von Kaposvar.
Ein 6kg -Hirsch aus dem Bakony.
Am letzten Abend der Jagdreise erlegt. 9kg aus Zala.
Geschossen ist schnell, aber dann .....
..... kommt die Arbeit!
Mit vereinten Kräften ist das aber alles kein Problem.
Eindrücke aus den weitläufigen Hochwildrevieren Süd-und Süd-West Ungarns.
Auf dem Weg zum Morgenansitz. Was wird er wohl bringen? Reicht das Büchsenlicht schon, wenn das Rudel einzieht? Oder taucht ein bis dahin unbekannter suchender Hirsch auf? Welch eine wunderbare Stimmung und Spannung umfängt den passionierten Hirschjäger.
Und wenn dann mal wieder alles passt, dann kommt es zu so einer wunderbaren Strecke an einem strahlenden Septembermorgen.
10 kg
Welch ein Ur-Hirsch! 11,5 kg.
So verschieden die Jäger, ........
..... so gleich die Freude über den erlegten Hirsch. Ganz gleich ob es ein starker Kronenhirsch oder ........
....... wie hier, ein begehrenswerter Abschusshirsch ist. Für viele Rotwildkenner ist solch ein starker Achter eine gesuchte Trophäe.
Einmal im Leben einen solchen Hirsch!
Glück muss man eben haben und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein! Ein Abnormer mit 8,5 kg.
Dieses und die nächsten drei Bilder Hirsche mit 7-7,5 kg.
Dieses und die nächsten drei Bilder Hirsch um die 7 kg.
9 kg, Süd-Ungarn.
9,3 kg
Ein kapitaler Hirsch mit "nur" 8,7 kg. Er war im spezifischen Gewicht auffallend leicht und macht wesentlich mehr her als er wiegt.

In Süd-Ungarn gibt es nicht nur Kapitalhirsche. Ein interessanter Abschusshirsch mit 6 kg.


8 kg und das nächste Bild 9kg aus dem Balatonoberland.

Typischer Brunftplatz.

Es war Schwerstarbeit, den Hirsch aus dem Schilfdickicht zu bergen.

Mit hoch in die Achtzig noch zwei Brunfthirsche erlegt. Das zeugt von wahrer Passion. 6,5 und 7 kg.
Dieses und das nächste Bild: Hirsche mit 5-6 kg aus dem Bakony-Wald.
Dieses und die nächsten vier Bilder: Hirsche zwischen 6-7 kg.
Dieser alte und schwere Hirsch hat 8 kg. Man sieht doch gleich den Unterschied.
9 kg
Auf der Frühpirsch.
Der alte und kapitale Hirsch verlässt oft nur ungern die schützende Deckung und muss dann unter sehr beschwerlichen Umständen im schwierigen Gelände mit dem Ruf angegangen werden.
Das ist eine sehr aufregende aber auch nicht einfache Jagd. Der Jäger muss oft in der Lage sein, kurzentschlossen auf das Signal des Jagdführers hin, einen schnellen Schuss abzugeben. Oft sieht man nur einen Teil des Hirsches, ganz frei bekommt man ihn in den teilweise dschungelartigen Einständen nur selten.

Und wenn dann wieder mal alles zusammen passt, dann fällt am Ende der erträumte und bis dato oft unbekannte Kapitalhirsch. So lag er nach dem Schuss auf kürzeste Entfernung.
Viele Hirsche werden nur auf die gute Stimme hin angegangen, ohne dass man sie vorher ansprechen konnte. Man weiß also nie, was einen erwartet.
Stunden, die man nie vergisst. Nach spannender und auch körperlich anstrengender Pirsch freihändig auf 20 Meter erlegt. Da blieb auch keine Zeit mehr, den Pirschstock aufzustellen. Aber das ist ja auch bei so einem großen Ziel auf kurze Entfernung nicht nötig. Je näher man am Wild dran ist, um so größer und intensiver ist das Erlebnis.
10 kg, was für ein Hirsch!

In den gut geführten ungarischen Hochwildrevieren mit entsprechender Infrastruktur, werden aber natürlich auch viele Hirsche von den Ansitzmöglichkeiten aus erlegt. So wie dieser gute 8 kg-Hirsch, der mit seinem Rudel auf einem großen Luzerneschlag brunftete.


Auch dieser Hirsch mit 6,5 kg fiel beim Abendansitz.
10 kg

9,6 kg

Ein typischer Vertreter der langstangigen Kronenhirsche Süd-und Süd-West Ungarns.

9,7 kg

Hinten etwas über 9 und vorne knapp 12 kg.

Auch dieser Hirsch hat knapp 12 kg. Man beachte die unglaubliche Wucht in den Stangen.

Eine außerordentlich ansprechende Trophäe. Der typische Vertreter der 8 kg-Klasse in Süd-West Ungarn.

Als dieser Hirsch zur Strecke kam, lagen die Schätzungen bei den anwesenden Jägern zwischen 9,5 bis 11 kg. Am Ende hatte er dann "nur" 8,6 kg. Sehr leicht für solch einen Hirsch. Gut für den Jäger, schlecht für das Revier!


Auch dieser Hirsch war unbekannt und überraschte und beeindruckte nicht nur den Erleger sondern auch den führenden Berufsjäger. Er fiel auf einem abgeernteten, blanken Rapsacker beim abendlichen Ansitz kurz vor Schwinden des Büchsenlichtes.

Nach dem Schuss zog der Hirsch schwerkrank in den angrenzenden Bestand. Da es schon zu dunkel war, gingen wir nicht nach und zogen uns zurück um ihn nicht unnötig aufzumüden. Am nächsten Morgen dann fanden wir den Hirsch verendet nur 15 m vom Dickungsrand entfernt.



8 kg


Schon ganz früh am Abend zog der alte Hirsch mit seinem Kahlwild auf die Äsungsfläche.

Waidmannsheil!

Eine beliebte Äsungsfläche, umgeben von großen Schilfflächen, die dem Wild beste Einstände liefert. An diesem Platz fällt jedes Jahr mindestens ein guter Hirsch.

Auch dieser Hirsch kam noch bei bestem Büchsenlicht auf die Fläche und konnte mit einem sauberen Schuss auf ca. 150 m von meinem damals 95-jährigen Vater erlegt werden.

Groß auch die Freude bei dem Jagdführer Gabor.


Wieder einmal war es der letzte Abend der Reise und die Freude bei Vater und Sohn war groß.

Und auch Jagdfreund Erich hatte wieder Waidmannsheil.

Zwei erfahrene Hirschjäger. Wahre Passion währt ein ganzes Leben lang!

Dieser Hirsch und der auf dem nächsten Bild hatten beide knapp über 9 kg.


8,3 kg







9,4 kg


Knuffiger Abschusshirsch mit 8 kg.

Erschöpfte aber glückliche Jäger. Die Hitze in der Brunft 2023 hat allen zu schaffen gemacht. Nach schwerer Nachsuche zur Strecke, 9,4 kg.
Unbestritten einer der Höhepunkte des Jagdjahres: die Jagd auf Damschaufler im bunten Herbstwald Ungarns. Wie viele liebenswerte Erinnerungen und tolle Jagderlebnisse sind damit verbunden. Die vielen stimmungsvollen Kutschfahrten durch die bunten Herbstwälder bleiben unvergessen.
Für viele Jäger ist die Jagd auf Muffelwild von ganz besonderem Reiz und steht ganz oben auf der Wunschliste. Die tollen Reviere in Nord-Ungarn aber auch ganz speziell im Bakony-Gebirge im Westen des Landes bieten dazu ausreichend Gelegenheit. Die beste Jagdzeit ist im Oktober/November oder im Winter bei Schnee. Eine Kombination mit Rotwild bietet sich in den meisten Revieren an.
Ungarn bietet im Frühjahr, aber auch zur Blattzeit im August, hervorragende Möglichkeiten zur Jagd auf Rehböcke aller Stärkeklassen.
Vor allem die östlichen Landesteile, und da vor allem die große ungarische Tiefebene,
sind bekannt für ihre kapitalen Böcke.
Sie haben den Wunsch, bei einer Reise mehrere Medaillenböcke zu erlegen? Kein Problem. Bei rechtzeitiger Planung stehen Ihnen viele hervorragende Reviere zur Verfügung, die für die Erlegung starker bis kapitaler Böcke garantieren. Rufen sie mich an und lassen Sie sich beraten.